
Macarons –
Französische Macarons (für ca. 3 Backbleche 60 x 40 cm)
Schwierigkeitsgrad
mittel
Ruhezeit
keine
Backen
ca. 12 Minuten
Über dieses Rezept
Macarons gelten als Delikatesse der französischen Küche. Die Zubereitung dieser süßen Sünde benötigt allerdings etwas Zeit und auch ein wenig Geschick. Macarons backen ist nicht ganz so einfach – oft braucht es mehrere Anläufe und etwas Übung, bis das feine Baisergebäck wirklich gelingt und nichts schief geht. Eins ist dabei sicher: Du wirst sie lieben!
Herstellung
Macarons
Mandelstaub und Puderzucker mischen und sieben. Das Eiweiß unter das Mandelstaub/Puderzuckergemisch geben und zu einer glatten Masse verrühren. Evtl. Kakaopulver oder andere farbgebende Zutaten unterrühren.
Zucker und Wasser auf 118 °C kochen. Wenn die Zuckermasse 115 °C aufweist, das Eiweiß zu leichtem Schnee schlagen. Den fertig gekochten Zucker in dünnem Strahl unter das im langsamen Maschinengang weiter aufzuschlagende Eiweiß geben. Dann den Eischnee im Schnellgang weiterschlagen. Bei einer Massentemperatur von 50 °C das Eiweiß ausspannen und mit der o. g. Masse in 3 Schritten vorsichtig angleichen.
Die Masse (z. B. Lochtülle Ø 10 mm) auf Schwarzbleche ohne Rand mit Backpapier oder Silpatmatte aufdressieren und nach Anleitung backen.
Backen: Etagenofen
Oberhitze: 200–210 °C, Unterhitze: 190–200 °C
Backzeit: ca. 12 Minuten; Zug: geöffnet
Nach der Hälfte der Backzeit die Ofenklappe für wenige Sekunden öffnen. Nach dem Backen die Macarons mit dem Backpapier oder der Silpatmatte sofort vom Blech ziehen und auf dem Tisch auskühlen lassen.
Füllungen
Marzipancanache
Marzipan-Rohmasse mit der Sahne glatt arbeiten und unter Rühren aufkochen. Die heiße Masse über die gehackte weiße Schokolade gießen. Den Amaretto-Likör hinzugeben. Die abgekühlte Füllung aufschlagen und in die Macarons dressieren.
Marzipan-Füllung mit Orange
Marzipan-Rohmasse mit den flüssigen Zutaten glatt arbeiten und in die Macarons dressieren.
Schokoladencanache
Sahne aufkochen und über die gehackte Schokoladenkuvertüre gießen. Die abgekühlte Füllung aufschlagen und in die Macarons dressieren.
Pistazien-Marzipan-Füllung
Pistazien-Marzipan-Rohmasse mit den flüssigen Zutaten glatt arbeiten und in die Macarons dressieren. Je nach Belieben gehackte oder gemahlene Pistazien hinzugeben.
Als Füllung für die Macarons eignen sich auch Buttercremes in verschiedenen Geschmacksrichtungen. Für eine Nussvariante empfehlen wir besonders die Nougatsorten Nussbitternougat NBN, Art. Nr. 288 und Nussnougat Extraklasse NNXX, Art. Nr. 279, für eine Kaffeebuttercreme Moccapaste MP, Art. Nr. 377.
Zutaten
200 g Puderzucker
300 g Mandelstaub fein Art. Nr. 425
110 g Eiweiß
80 g Wasser
300 g Zucker
110 g Eiweiß aufschlagen
für Schokomacarons
30 g Kakaopulver (stark entölt, dunkel alkalisiert) unter den Mandelstaub mischen
Füllungen
Marzipancanache
100 g Marzipan-Rohmasse MI MM Art. Nr. 045
125 g Sahne
170 g Weiße Schokolade Art. Nr. 776
15 g Amaretto-Likör (28 % Vol.)
Marzipan-Füllung mit Orange
250 g Marzipan-Rohmasse MI MM Art. Nr. 045
20 g Orangenlikör (ca. 40% Vol.)
50 g Läuterzucker (1 Teil Wasser, 1 Teil Zucker)
10 g Wasser
Schokoladencanache
Variante 1:
200 g Sahne
230 g Arriba Schokoladenkuvertüre
dunkel 63/37/40 ARRIBA 63% Art. Nr. 753
Varinate 2:
200 g Sahne
200 g Dunkle Schokoladenkuvertüre
Ghana 60/40/39 FEHMARN Art. Nr. 727
Pistazien-Marzipan-Füllung
250 g Pistazien-Marzipan-Rohmasse PM Art. Nr. 081
20 g Kirschwasser
50 g Läuterzucker (1 Teil Wasser, 1 Teil Zucker)
10 g Wasser
-
Apfel & Mandel:
Apfel-MarzipankuchenMit ausgesuchten Zutaten wie Marzipan, saftigen Äpfeln und gerösteten Mandeln verführt dieser köstliche Apfel-Marzipankuchen auf dem Kaffeetisch.